Wasserhärte nach EU-Bestimmungen in der Gemeinde Escheburg (ohne OT Vossmoor)
Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, ist die nach der Wasserhärte. Dieser Wert ist z. B. für den Betrieb von Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Kaffeeautomaten wichtig. Die Wasserversorger unterscheiden drei Härtebereiche (nach EU- Bestimmung):
Härtebereich |
Wasserhärte (mmol/l) |
Härtegrad (°dH) |
weich |
kleiner 1,5 |
kleiner 8,4 |
mittel |
1,5 bis 2,5 |
8,4 bis 14 |
hart |
größer 2,5 |
größer 14 |
Die Wasserhärte wird europaweit in Millimol je Liter definiert. (1 mmol = 1/1000 mol.) Je mehr Calcium und Magnesium das Wasser enthält, desto härter ist es.
Unser Trinkwasser hat den Härtebereich mittel und liegt nach alter Bezeichnung (Grad deutscher Härte) bei 9,0° dH.
Den ausgewiesenen Messwerten liegt eine Messung aus dem September 2020 zugrunde.
*Grenzwerte nach Trinkwasserverordnung
Durch stagnierendes Wasser wird die Vermehrung von Keimen in den Leitungen begünstigt. Es kann aber auch zur Anreicherung von Stoffen kommen, die aus den Rohrleitungen stammen. Daher sollten alle Entnahmestellen regelmäßig (möglichst alle drei Tage) benutzt werden. Insbesondere auf selten genutzte Anlagenteile, wie z.B. Außenzapfstellen, selten benutzte Duschen, Entlüftungsleitungen, nasse Feuerlöschleitungen u.s.w. ist zu achten.
Die VDI 6023, in der derzeit gültigen Fassung, sieht hierzu Folgendes vor: